Unsere Gründungsstory
Wie soll man sagen - manchmal werden einem Steine in den Weg gelegt, die man nicht hat kommen sehen☮️🙏
Regelmäßige Besuche des ehemaligen Ostblocks in den letzten Jahren haben freundschaftliche Beziehungen hervorgebracht. Wir sind von der Mentalität und der besonderen Gastfreundschaft der Menschen in der Ukraine, Belarus und Polen sehr angetan. Auch die Art und Weise, wie Feste gefeiert werden, hat uns beeindruckt.
So wird das Essen dort noch in einer zeremoniellen Weise abgehalten, wie wir es aus Mitteleuropa nicht kennen. Dazu gehört immer ein guter Schluck Alkohol. Was uns beim Alkohol trinken dort überzeugt hat ist: man konnte Sprachen verstehen, ohne dass man diese beherrscht, man hat nie einen dicken Kopf gehabt und es wird immer in Gesellschaft getrunken.
Auch ein bemerkenswerter Unterschied speziell zu Deutschland: Hochprozentiges wird dort immer mit etwas zu Essen gereicht, meist etwas Speck oder Brot, oft auch mit getrocknetem Fisch. Hintergrund ist, dass es in Restaurants und Bars der ehemaligen Sowjetunion nur erlaubt war, hochprozentigen Alkohol in Verbindung mit einer Mahlzeit zu bestellen.
Besonders Vodka, übersetzt Wässerchen, ist sehr verbreitet. Es gibt den Vodka in sehr milden Ausführungen, aber auch sehr kräftig und manchmal mit gezielten Geschmacksnoten verfeinert.
Die verschiedenen Geschmäcker, aber auch die Menschen, welche von Europa leider sehr ausgegrenzt werden, haben uns dazu ermutigt, geschäftliche Beziehungen auf- und auszubauen. In Zukunft werden weitere Produkte, die uns überzeugen, in das Portfolio aufgenommen.
Unsere Geschäftspartner sind keine Kriegstreiber. Wir kennen sie und wissen, dass niemandem geholfen ist, wenn man Menschen und Partner pauschal aufgrund von Nationalitäten für Dinge verurteilt, die nicht in ihrer Hand liegen.