Vseslav Charodei vs. Kiew Mule

1/2 Bio Limette
Ginger Beer
Eiswürfel
Kupferbecher oder Longdrinkglas
Wie wird es gemacht:
Die Limettenhälfte vierteln. 3-4 Teile in den Kupferbecher geben und mit dem Barstößel zerdrücken. Eiswürfel in den Becher geben, den Vodka darüber gießen und umrühren. Das Ganze mit Ginger Beer auffüllen und nach Belieben mit Minze und Limette garnieren.
Ginger Beer ist eine Ingwer-Limonade - kein Bier im klassischen Sinn.
Ein kurzer Ausflug in die Geschichte des Vodka:
Die Ursprünge des Vodkas werden von mehreren Staaten für sich beansprucht. Dabei spielen Polen, Russland und die baltischen Staaten eine Rolle. Erste Erwähnungen des Brandes stammen aus dem 15. Jahrhundert aus dem ehemaligen Königreich Polen und aus der Region rund um Moskau. Eindeutig kann nicht zugeordnet werden, wo das erste Mal tatsächlich Vodka gebrannt wurde. Die Ursprünge des Vodkas können aber allgemein Osteuropa zugeordnet werden, wobei die verbrieften Wurzeln in Polen und Russland liegen. Dort hat das „Wässerchen“, wie Vodka in den meisten slawischen Sprachen übersetzt heißt, eine Jahrhunderte alte Tradition.